REISEDATEN

BUCHUNGSSTATUS

  • HOTELREISE 13. - 21. September 2026 - 2 freie Plätze

TEILNEHMERANZAHL

Maximal 8 Teilnehmer
Minimal 6 Teilnehmer

FORTBEWEGUNG

FOTOGRAFISCHER INHALT

REISELEITUNG


									
									STEFAN FORSTER oder RAYMOND HOFFMANN
STEFAN FORSTER oder RAYMOND HOFFMANN INHABER, BERUFSFOTOGRAF- UND KAMERAMANN

CAMPINGREISE*

Doppelzimmer CHF:  5'690.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 190.-

HOTELREISE 2026*

Doppelzimmer CHF:  6'950.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 520.-

IM PREIS ENTHALTEN

  • Direktflug (wenn möglich) ab Zürich mit Icelandair
  • 1 Platz im Arctic Truck Superjeep
  • Eintrittsgebühren / Campinggebühren (bei der Camping-Reise)
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise
  • Bestgelegenes Hotel im / am Hochland (bei der Hotel-Reise)
  • Guiding durch Stefan Forster oder Raymond Hoffmann
  • Fahrer, sämtliche Lizenzen und Treibstoff
* Da wir unsere Reisen meist 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 8 % übersteigen. 
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung

KÖRPERLICHE ANFORDERUNGEN

Sie sind körperlich gesund und an mehrstündige Wanderungen mit dem Fotorucksack gewohnt, täglich ca. 1 bis maximal 4 Stunden Wanderung. Die Wanderungen sind alle auf freiwilliger Basis und dürfen natürlich wahlweise auch ausgelassen werden.

FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG

Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.

DATEN

REISEDATEN

BUCHUNGSSTATUS

  • HOTELREISE 13. - 21. Sept 2026 - 2 freie Plätze

TEILNEHMER

Maximal 8 Teilnehmer
Minimal 6 Teilnehmer

FORTBEWEGUNG

FOTOGRAFISCHER INHALT

REISELEITUNG

FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG

Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG

Sie sind körperlich gesund und an mehrstündige Wanderungen mit dem Fotorucksack gewohnt, täglich ca. 2 bis maximal 4 Stunden Wanderung. (Beid er Campingreise 3-6 Stunden) Die Wanderungen sind alle auf freiwilliger Basis und dürfen natürlich wahlweise auch ausgelassen werden.

REISE-RICHTPREIS

HOTELREISE 2026*

Doppelzimmer CHF:  6'950.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 520.-

CAMPINGREISE*

Doppelzimmer CHF:  5'690.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 190.-

IM PREIS ENTHALTEN

  • Direktflug (wenn möglich) ab Zürich mit Icelandair
  • 1 Platz im Arctic Truck Superjeep
  • Eintrittsgebühren / Campinggebühren (bei der Camping-Reise)
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise
  • Bestgelegenes Hotel im / am Hochland (bei der Hotel-Reise)
  • Guiding durch Stefan Forster oder Raymond Hoffmann
  • Fahrer, sämtliche Lizenzen und Treibstoff
* Da wir unsere Reisen bereits 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen, der lokalen Inflation sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 10 % übersteigen. 
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung

ISLAND HOCHLANDREISE - MIT DEM 4x4 SUPERJEEP (MIT CAMPING ODER HOTEL)

Das Isländische Hochland ist weltweit einzigartig und unbeschreiblich schön und doch für viele unerreichbar. Um die schönsten und einsamsten Orte zu erreichen, muss man mit einem Spezialfahrzeug (genannt Superjeep) durch tiefe Flüsse, Schnee- und Lavafelder, Treibsandgebiete, etc. fahren. Der Fotograf und Fahrer Stefan Forster hat in den vergangenen 18 Jahren fast 17 Monate im Isländischen Hochland verbracht und kennt dort jeden Stein. Die ersten 3 Reisen unternahm er alleine und zu Fuss und danach mit den Superjeeps. Diese Reise ist eine Kombination aus Fotografie und Abenteuer. Forster entführt Sie während 8 Tagen zu den entlegensten Orten des Isländischen Hochlands - fernab der normalen Routen und Tourenorte. Nebst der abenteuerlichen Fahrt zu den Locations ist auch das Wandern auf dieser Reise gross geschrieben. Tägliche Wanderungen von 2-4 Stunden sind Bestandteil dieser Tour.
Image

DAS GLEICHE ZIEL - ZWEI KOMPLETT VERSCHIEDENE REISEN

Diese Reise wird auf 2 Arten angeboten. 1x als CAMPINGREISE und 1x als HOTELREISE. Bei beiden Reisen gehen wir an dieselben Orte und beide Reisen dauern gleich lange. Der Unterschied liegt einzig darin, dass wir bei der Campingreise mit Ausnahme der ersten und letzten Nacht alle Nächte im Hochland im Zelt verbringen und bei der Hotelreise jeweils täglich vom nächstgelegenen Hotel 1.5 bis 2 Stunden ins Hochland hinein- und wieder rausfahren. Bei der Campingreise unternehmen wir auch generell längere und anstrengendere Wanderungen als bei der Hotel-Reise.

fas fa-campground

REISE VARIANTE 1: CAMPINGREISE HOCHLAND

Bei dieser Reise übernachten wir nebst der ersten und letzten Nacht ausschliesslich im Zelt im Hochland. Das heisst keine langen Anfahrten und Rückfahrten und mehr Zeit für die Fotografie und Aktivitäten im Hochland. Diese Reise ist mehr eine Fotoexpedition als eine gewöhnliche Fotoreise, da wir viele Traumspots zu Fuss erreichen. Gekocht wird gemeinsam und individuell in der Gruppe.

VORTEIL CAMPING:

Der Vorteil dieser Reise ist es, dass wir mehr nach dem Wetter reisen und uns die täglichen 2-6 Stunden Fahrt in und aus dem Hochland sparen können. Es ist so auch möglich den Sonnenauf- und Sonnenuntergang im Hochland fotografieren zu können und den Tag durch im Zelt zu rasten. So können wir mehr von der blauen und goldenen Stunde fotografisch festhalten und sind jederzeit super flexibel.

NACHTEIL CAMPING:

Das Wetter im Isländischen Hochland kann sehr ungemütlich werden und Sandstürme, Regen und Kälte können die TeilnehmerInnen an die Grenze ihrer persönlichen Komfortzone bringen. Deshalb empfehlen wir diese Reise nur jenen Teilnehmern, welche schon mehrere Nächte bei widrigen Bedingungen gezeltet haben und klar wissen, worauf sie sich einlassen. Ebenfalls gibt es während dem Hochlandteil auch keine Möglichkeit, täglich grosse Akkus (Drohne, Laptop, etc.) aufzuladen. Teilnehmer müssen also sparsam mit Strom umgehen. Auch Duschen ist nur alle paar Tage möglich. Gekocht wird selbständig. Das heisst am Anfang der Reise kaufen wir gemeinsam ein und alle kochen das, was sie gerne essen. Gekocht wird dann gemeinsam im Camp.

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG:

Da wir bei der Campingreise mehr Zeit haben als bei der Hotelreise, werden wir bei dieser Reise (bei guter Witterung) auch mehr Wanderungen unternehmen. Täglich 3-6 Stunden Wanderungen mit Fotorucksack müssen für Sie möglich sein. Für diese Reise ist sehr gute körperliche Fitness wichtig.

IM PREIS ENTHALTEN

  • Flug ab Zürich in der Economy Class
  • Frühstück im Hotel am ersten und letzten Tag
  • Übernachtungsgebühren auf den Campingplätzen
  • Superjeepfahrt inkl. Treibstoff und sonst. Ausgaben
  • Guiding und Teaching durch Stefan Forster
  • Sämtliche Eintrittspreise und Permits

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

  • Essen & Getränke im Hochland
  • Zelt, Matte und Schlafsack (muss selbst mitgebracht oder gemietet werden)
  • Zwischenmahlzeiten und Getränke

fas fa-hotel

REISE VARIANTE 2: HOTELREISE HOCHLAND

Bei dieser Reise übernachten wir in ausgewählten Hotels, welche dem Hochland so nahe wie möglich liegen. So sind täglich 8-10 Stunden Nachtruhe in einem Hotel sowie das Essen im Restaurant gewährleistet. Die restliche Zeit verbringen wir im Hochland und reisen zu den selben Orten wie bei der Camping-Reise. 

VORTEIL HOTEL:

Der Schlaf und Komfort kommt nicht zu kurz und wir übernachten jede Nacht auf dieser Reise in einem gut gelegenen Hotel. Gegessen wird mind. 1x am Tag warm à la Carte im Restaurant. Die Akkus können täglich im Hotelzimmer geladen werden. Vor allem bei länger anhaltenden schlechtem Wetter ist ein gutes Dach über dem Kopf sehr angenehm.

NACHTEIL HOTEL:

Da es bei den fotografischen Zielregionen unserer Hochland-Fotoreise kein einziges Hotel gibt ist es nötig, jeden Tag von den nächstgelegenen Hotels in Hrauneyjar, Hvolsvöllur und Klaustur mehrere Stunden ins Hochland hinein- bzw. hinauszufahren. Aufgrund dieser Fahrzeiten ist es auch nicht möglich, sowohl Sonnenauf- ALS AUCH Untergang zusammen zu fotografieren. Wir werden uns also je nach Wetter für den Sonnenauf- (ca. 04.00 Uhr) oder Untergang (ca. 22.30 Uhr) entscheiden, damit die für den Fahrer vorgeschriebenen 8-9 Stunden Nachtruhe eingehalten werden können. Wem also die Blaue- und Goldene Stunde am Wichtigsten ist, der sollte sich für die Campingreise entscheiden. Die besuchten Fotospots beider Reisen sind absolut identisch. Einzig der Weg dahin unterscheidet sich.

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG:

Im Gegensatz zur Hochland Campingreise kommen bei dieser Reise längere Fahrzeiten dazu. Somit ist der körperliche Anspruch an die Teilnehmer niedriger als bei der Campingreise. Täglich 2-3 Stunden Wanderungen mit Fotorucksack müssen für Sie möglich sein. Diese Reise ist körperlich weniger anstrengend als die Campingreise.

IM PREIS ENTHALTEN

  • Flug ab Zürich in der Economy Class
  • Sämtliche Hotels im Doppelzimmer (EZ Aufschlag)
  • Superjeepfahrt inkl. Treibstoff und sonst. Ausgaben
  • Guiding und Teaching durch Stefan Forster
  • Sämtliche Eintrittspreise und Permits
  • Frühstück 

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

  • Mittagessen und Abendessen auf der gesamten Reise
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke

Image

FAZIT

Der Hauptunterschied der beiden Reisen ist bestimmt die Dauer der Zeit, die man im Hochland verbringt. Zudem ist die Campingreise körperlich anstrengender als die Hotel-Hochlandreise. Dafür gibt es die Möglichkeit sowohl Sonnenauf- als auch Sonnenuntergang vor Ort zu fotografieren. Wer gerne den Luxus eines guten Betts hat und täglich sein Batterien der Kamera, Notebook, Drohne, etc. laden möchte, ist jedoch bei der Hochland-Hotel-Reise besser bedient. 

UNSER NEUER 4X4 OFFROAD- SPRINTER 2024

Beim Fahrzeug, welches uns sicher und komfortabel an die entlegenen Orte bringt, handelt es sich um einen stark modifizierten Mercedes Sprinter 4x4 Bus. Je nach Ausführung verfügt der Bus über 35 Zoll (Sommer) bis 44 Zoll (Winter) Bereifung sowie Luftfederung für das angenehme Sitzen auf Schotterstrassen. Unser nagelneuer Bus ist seit September 2023 für uns im Einsatz. Der Bus ist mit 19 Sitzplätzen ausgestattet, wobei wir nur 8 Teilnehmer auf unsere Island-Reisen mitnehmen.  Somit gibt es jede Menge Platz für unsere Taschen, Rucksäcke, Lebensmittel, Ausrüstung, etc. Das rund 220'000 Franken teure Gefährt wurde speziell von uns in Island produziert und verfügt über den bestmöglichen Komfort. Angefangen bei der Rundum-Panorama-Doppelverglasung über bequeme, verstellbare Sitze bis hin zu modernster Pneu-Luftdruck Überwachung, welche es erlaubt, während der Fahrt den Luftdruck der Reifen zu reduzieren oder erhöhen. Ausgestattet mit einem Schnorchel kann der Sprinter durch bis zu 1.2 Meter tiefe Flüsse fahren und uns so an die entlegensten Orte im Isländischen Hochland bringen. Das perfekte Island-Fotoreise Fahrzeug. 
Image

REISEVERLAUF - REISEKARTE

Sowohl bei der Camping- als auch bei der Hotelreise richten wir uns komplett nach dem Wetter und dem Wasserstand der zu querenden Flüsse. Es gibt im Hochland so viele wunderschöne Orte, dass man mehrere Monate wenn nicht Jahre Zeit bräuchte, um alles fotografisch festzuhalten. Lassen Sie sich vom Hochlandexperten Stefan Forster zu den schönsten Orten des südlichen Hochlands führen. Nebst dem bekannten, gut erreichbaren Landmannalaugar verbringen wir die meiste Zeit an schwierig erreichbaren und touristisch nicht erschlossenen Orten.

Einige der Orte, die auf der Liste stehen sind: Maelifell, Strutur, Skaelingar, Eldgja, Langisjor, Axlafoss, Tungnaa, Kerlingarfjöll, Green Valley, Þórsmörk, Alftavatn, Alftavötn, etc.

Auf dieser Karte sehen in roter Farbe gezeichnet in welchen Gebieten wir uns hauptsächlich aufhalten. Wo genau wir hinreisen wird hängt wie gesagt einzig und alleine vom Wetter ab und wird erst am jeweiligen Tag definiert.

Image

CAMPINGREISE - AUSRÜSTUNG

Für jene welche sich für die Campingreise entscheiden ist es wichtig, folgende Ausrüstung mitzubringen: Zelt, Schlafsack, Schlafmatte, aufblasbares Kissen. Zelte können bei einigen Sportgeschäften auch gemietet werden. Wir empfehlen ein stabiles 4-Jahreszeiten-Zelt welches genügend Platz bietet, dass man bei schlechtem Wetter auch darin sitzen kann sowie sein Fotorucksack und Gepäck im Vorzelt Platz findet. (Beispiel für ein tolles Islandzeit - HIER

LIZENZIERTER ISLAND SPEZIALIST

Stefan Forster Photography / Photocube.ch GmbH verfügt über alle für Island vorgeschriebenen Dokumente sowie Lizenzen und ist ein in Island offiziell angemeldeter Reiseanbieter. Die Isländische Regierung hat seit 2018 die Bestimmungen für kommerzielle Reiseanbieter massiv verschärft. So werden seit 2019 Reisegruppen an diversen Standorten von der lokalen Polizei angehalten und die Lizenzen der Guides und Fahrer geprüft. Mit uns sind sie also nicht nur sicher unterwegs, sondern auch legal. Stefan Forster absolvierte im Frühling 2019 die für Island vorgeschriebene Berufschauffeur-Ausbildung für Grossbusse / Personentransporte und verfügt über sämtliche vorgeschriebenen Ausweise und Ausbildungen.

DROHNE

Teilnehmer mit Drohnen werden die Möglichkeit haben, die einmalige Schönheit des Hochlands aus der Luft zu sehen. Einige Gegenden sind jedoch mittlerweile nur noch mittels Permit überfliegbar. Stefan Forster informiert die Teilnehmer natürlich zeitig über die Möglichkeit ein solches Permit zu beantragen. Da jedoch der Wind im Hochland unberechenbar ist, sollten nur geübte Drohnen Piloten das Fliegen in Angriff nehmen. Nicht selten und plötzlich auftretende Böen von über 120km/h können die kleinen fliegenden Kameras teils kilometerweit mit sich reissen.

Stefan Forster erklärt in 5 Minuten was eine Fotoreise ist und nimmt Sie mit nach Island.