REISEDATEN

BUCHUNGSSTATUS

  • 10.02. bis 24.02.2026 - Ausgebucht
  • 30.01. bis 14.02.2027 - freie Plätze

TEILNEHMERANZAHL

Maximal 8 Teilnehmer
Minimal 6 Teilnehmer

FORTBEWEGUNG

FOTOGRAFISCHER INHALT

REISELEITUNG

STEFAN FORSTER
STEFAN FORSTERINHABER, BERUFSFOTOGRAF- UND KAMERAMANN

									RAYMOND HOFFMANN
RAYMOND HOFFMANNREISELEITER ISLAND, AZOREN, NAMIBIA

RICHTPREISE*

Doppelzimmer CHF:  9'600.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 780.-

IM PREIS ENTHALTEN

  • Direktflug ab Zürich mit Icelandair
  • 1 Platz im Arctic Truck Superjeep
  • Eintrittsgebühren / Touren
  • Theorieteil Polarlichterfotografie
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise inkl. Script
  • 14x Hotelübernachtung in bestmöglichen Hotels inkl. Frühstück
  • Guiding durch Forster oder Hoffmann
  • Fahrer und Treibstoff
* Da wir unsere Reisen meist 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 8 % übersteigen. 
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung

KÖRPERLICHE ANFORDERUNGEN

Sie sind gesund und in körperlich guter Verfassung. Täglich 2-3h Wanderungen mit Fotorucksack bereiten Ihnen Freude und keine Probleme.

FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG

Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.

DATEN

REISEDATEN ( 15TAGE )

BUCHUNGSSTATUS

  • 10.02. bis 24.02.2026 - Ausgebucht

  • 30.01. bis 14.02.2027 - freie Plätze

TEILNEHMER

Maximal 8 Teilnehmer
Minimal 6 Teilnehmer

FORTBEWEGUNG

FOTOGRAFISCHER INHALT

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG

Sie sind gesund und in körperlich guter Verfassung. Täglich 2-3h Wanderungen mit Fotorucksack bereiten Ihnen Freude und keine Probleme.

REISELEITUNG

RAYMOND HOFFMANN
RAYMOND HOFFMANN

FOTOGRAFISCHE ANFORDERUNG

Sie beherrschen Ihre Kamera und wissen die grundlegendsten Einstellungen in der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) anzuwenden. Für blutige Anfänger empfehlen wir, vorab den Basiskurs zu besuchen.

REISE-RICHTPREIS

RICHTPREISE 2026*

Doppelzimmer CHF:  9'900.-
Einzelzimmerzuschlag: CHF 840.-

IM PREIS ENTHALTEN

  • Direktflug ab Zürich mit Icelandair
  • 1 Platz im Arctic Truck Superjeep
  • Eintrittsgebühren / Touren
  • Theorieteil Polarlichterfotografie
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise inkl. Script
  • 15x Hotelübernachtung in bestmöglichen Hotels inkl. Frühstück
  • Guiding durch Forster oder Hoffmann
  • Fahrer und Treibstoff
* Da wir unsere Reisen bereits 2-3 Jahre vorher ausschreiben, ist es für uns in der aktuellen Zeit, wo Hotels und lokale Veranstalter sowie Reedereien ihre Preise nach Belieben erhöhen, sehr schwierig, einen Fixpreis zu definieren. Der Endpreis hängt auch von den Währungsschwankungen, der lokalen Inflation sowie den Flugtarifen und Verbindungen ab. Der effektive Endpreis liegt jedoch im Rahmen des Richtpreises und sollte diesen nicht mehr als 10 % übersteigen. 
Detaillierte Infos finden Sie in der unten stehenden Beschreibung

ISLAND WINTERZAUBER & POLARLICHTER

Lassen Sie sich von Stefan Forster / Raymond Hoffmann durch den Winter von Island führen. Unsere neue Winter- & Polarlichtfotoreise könnte nicht abwechslungsreicher sein. Wir sind sowohl auf Snaefellsnes als auch im Norden Islands sowie an der Südküste beim Vatnajökull Gletscher bis hin zum Vestrahorn bei Höfn unterwegs. Unsere Route führt uns somit während 15 Tagen einmal um ganz Island herum. Aufgrund der stets tief stehenden Sonne gibt es im Februar bei guter Witterung schlicht kein schlechtes Licht. Das gesamte Tageslicht ähnelt einem stundenlangen Sonnenauf- und Untergang.  Dies und die gute Chance auf Nordlichter sowohl im Norden als auch im Süden von Island machen diese Jahreszeit definitiv zu einer Traumzeit für Fotografen.

WETTER IM WINTER

Bevor wir zum Reiseprogramm kommen, möchten wir Sie noch über das Wetter, bzw. dessen Einfluss auf das Reiseprogramm informieren. So schön der Winter in Island auch sein kann, mit einem richtigen Isländischen Wintersturm ist nicht zu spassen. Trotz unseres tollen und komfortablen neuen 4x4 Mercedes Sprinter-Busses, der sich schon fast mühelos auf Schnee bewegt, gibt es aufgrund von regelmässig eintreffenden Winterstürmen nicht selten Strassenschliessungen, die im schlimmsten Fall 1-2 Tage andauern können. Das Problem liegt dabei nicht beim Schnee sondern bei den Windgeschwindigkeiten, die regelmässig Spitzen von über 50 m/s bzw. 180km/h erreichen. Das Tagesprogramm unserer Reise wird also zu 100% vom Wetter vorgegeben und der Reiseleiter priorisiert bei starken Stürmen immer die Sicherheit der Teilnehmenden. Im schlimmsten Fall werden aufgrund von Sturm und den daraus resultierenden Strassenschliessungen gar Hotelumbuchungen sowie Anpassungen der Reiseroute nötig sein; dies sind wir uns aber gewohnt und schon darauf vorbereitet. Wir setzen für diese Reise grosses Vertrauen in den Reiseleiter sowie dessen Entscheidungen voraus, können aber garantieren, dass Sie Forster / Hoffmann mit über 20 Jahren Island-Erfahrung immer an jenen Ort führen, der wettertechnisch die besten Chancen auf schöne Bilder bietet. 
Image

TEMPERATUREN

Die Temperaturen im Februar hängen in Island sehr stark von der Windrichtung ab. Kommt der Wind vom Nordatlantik her ist es meist feucht und im Verhältnis eher warm (3-7 Grad). Wenn der Wind jedoch vom Landesinnern her weht, sind im Februar Temperaturen von -10 bis -18 Grad keine Seltenheit. Wir empfehlen also sehr warme Kleider mitzunehmen, die auch der Feuchtigkeit trotzen. (Winterparka, warme Daunenjacke mit Regenjacke drüber, etc.) Mehr dazu am Online-Infoanlass vor der Reise.

Unser Fahrzeug - Nagelneuer 35" Mercedes Sprinter Superjeep mit 18 Sitzplätzen (bei 8 Teilnehmern)

Beim Fahrzeug, welches uns sicher und komfortabel an die entlegenen Orte bringt, handelt es sich um einen stark modifizierten Mercedes Sprinter 4x4 Bus. Je nach Ausführung verfügt der Bus über 35 Zoll (Sommer) bis 37 Zoll (Winter) Bereifung sowie Luftfederung für das angenehme Sitzen auf Schotterstrassen. Unser nagelneuer Bus ist seit September 2023 für uns im Einsatz. Der Bus ist mit 17 Sitzplätzen ausgestattet, wobei wir nur 8-9 Teilnehmer auf unsere Island-Reisen mitnehmen. Somit gibt es jede Menge Platz für unsere Taschen, Rucksäcke, Lebensmittel, Ausrüstung, etc. Das rund 220'000 Franken teure Gefährt wurde speziell für uns in Island produziert und verfügt über den bestmöglichen Komfort. Angefangen bei der Rundum-Panorama-Doppelverglasung über bequeme, verstellbare Sitze bis hin zu modernster Pneu-Luftdruck Überwachung, welche es erlaubt, während der Fahrt den Luftdruck der Reifen zu reduzieren oder erhöhen. Ausgestattet mit einem Schnorchel kann der Sprinter durch bis zu 1.2 Meter tiefe Flüsse fahren und uns so an die entlegensten Orte im Isländischen Hochland bringen. Das perfekte Island-Fotoreise Fahrzeug. 
Image

POLARLICHT

Das Polarlicht zu fotografieren erfordert mehr Geduld, Fachwissen und Glück als man sich vorstellt. Wer noch nie Nordlichter gesehen hat, denkt oft, dass im Winter in jeder klaren Nacht der Himmel vor lauter Lichtern tanzt. Dies ist jedoch definitiv nicht der Fall. Damit man schöne Nordlichter fotografieren kann, bedarf es sowohl einem klaren Himmel als auch einer starken Sonnenaktivität in den Tagen vor der eigentlichen Nordlichtnacht. Dazu kommt, dass selbst bei hoher Aktivität (KP Level über 3) die Lichter oft nicht dann erscheinen, wenn man es erwartet. Teils brennt der Himmel in Island direkt nach Sonnenuntergang um 19.00 Uhr noch während dem Abendessen und dann den Rest der Nacht nicht mehr, teils jedoch erst um Mitternacht oder später. Wir hoffen bei all unseren Reisen immer auf mindestens 2-4 Nächte, bei denen sich all diese benötigen Faktoren wirklich erfüllen. 
Image

Snaefellsnes Tag 2-5

Unsere Reise beginnt mit drei Tagen auf der Halbinsel Snaefellsnes. Die Höhepunkte dieser schönen Halbinsel sind ganz klar die vulkanisch geprägten Basalt-Küsten an der Südküste sowie die schwarze Kirche von Búðir. Weiter nördlich gelegen befindet sich dann der bekannte Berg Kirkjufell mit dem wunderschönen, vereisten Kirkjufoss, die beide einen perfekten Vordergrund für die Polarlichter ergeben. Da wir knappe drei Tage in der Gegend sind, haben wir genügend Zeit und Möglichkeit sämtliche schönen Spots von Snaefellsnes fotografisch festzuhalten.
Image

Nord-Island Tag 5-9

Am fünften Tag führt uns der Weg hoch in den Norden Islands. Angefangen bei der malerischen Küste zwischen Sauðárkrókur und Siglufjörður, gefolgt von den Fjorden und Seen zwischen Siglufjörður und Dalvik. Ein Ausflug zum Godafoss sowie dem von Explosionskratern umringte See Myvatn darf natürlich auch nicht fehlen. Der Norden Islands ist im Winter deutlich schneereicher als der Süden. Deshalb können wir hier eine wunderbar verschneite Landschaft erwarten. Dies ist fotografisch vor allem deshalb schön, weil der Schnee das Bild sehr auf das Wesentliche reduziert und im Falle von Polarlichtern einen wunderbaren Vordergrund bildet. Wir übernachten dabei im wunderschönen Hotel Siglo sowie im top gelegenen Fosshotel in Myvatn. Von Myvatn aus fahren wir weiter der Ringstrasse entlang bis nach Egilstadir im Nord-Osten Islands. Von dort aus durchfahren wir die Ostfjorde Richtung Höfn wo wir im neuen Hotel direkt am Stokksnes Strand / Vestrahorn übernachten.             
Image

Südküste & Gletscher Tag 10-15

Der letzten 6 Tage unserer Island Winterzauber-Fotoreise verbringen wir an der Südküste. Angefangen beim Stokksnes Strand am Vestrahorn Die Tage darauf besuchen wir die beiden Gletscherlagunen Fjallsárlón und Jökulsárlón mit dem bekannten Diamond Beach. Obschon schon oft gesehen, bilden diese beiden Lagunen und der dahinter liegende Vatnajökull den Höhepunkt der zweiten Reisehälfte. Die täglich ändernden Eisberge bieten sowohl des Tags als auch in der Nacht den perfekten Vordergrund für Sonnenauf- und Untergang sowie Nordlichter in der Nacht.
Image
Weiter geht die Fahrt nach Skaftafell am Vatnajökull. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten; Schneehühner, Gletscher, Eishöhlen, gefrorene Seen, vereiste Wasserfälle, etc. Vor allem der Svinafellsjökull gilt als einer der Top-Spots sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Dieser im Winter wunderbar blau schimmernde Gletscher liegt direkt vor den zwei höchsten Bergen Islands und bietet so viele Perspektiven, dass wir alleine hier tagelang verweilen könnten.
Image
Nach diesen Tagen an den Gletscherlagunen und dem Vestrahorn gehts zurück gen Westen. Unterwegs übernachten wir noch eine Nacht in Vik und besuchen den schwarzen Sandstrand, die Trolle vor Vik, Dyrholaey sowie die schönsten Wasserfälle der Südküste. Je nachdem mit einem kleinen Umweg über Thakgil, Thorsmörk oder dem Haifoss (hängt alles vom Wetter und den Strassenverhältnissen ab) fahren wir dann am Tag 15  zum Flughafen Keflavik. Am letzten Tag früh morgens gehts dann zurück nach Zürich.
Image

KÖRPERLICHE ANFORDERUNGEN

Für diese Reise ist es zwingend erforderlich, dass Sie körperlich gesund sind und täglich 1-3 stündige Wanderungen mit Fotorucksack unternehmen können. Wenn immer möglich, werden wir von der Ringstrassse zu Fuss zu den Fotopunkten wandern und die Natur so in der schönsten Form geniessen. 

IM PREIS ENTHALTEN

  • Direktflug ab Zürich mit Icelandair
  • 1 Platz im Arctic Truck Superjeep
  • Eintrittsgebühren / Touren
  • Theorieteil Polarlichterfotografie
  • Online-Informationsveranstaltung vor der Reise inkl. Script
  • 14x Hotelübernachtung in bestmöglichen Hotels inkl. Frühstück
  • Guiding durch Forster oder Hoffmann
  • Fahrer und Treibstoff

NICHT IM PREIS ENTHALTEN

  • Verpflegung (Mittag- und Abendessen sowie Getränke)
  • Reise- und Annullationsversicherung *

* Seit Covid19 empfehlen wir DRINGEND eine Versicherung zu wählen, welche Pandemie und Epidemie beinhaltet. Unsere Empfehlung: Winterthur, ERV oder Mobiliar. Falls Sie jetzt eine Reiseversicherung haben, welche Pandemie und Epidemie einschliesst, verlängern sie diese bitte. Es deutet aktuell vieles darauf hin, dass bei Neuabschluss einer Versicherung Pandemie und Epidemie ausgeschlossen sind.

LIZENZIERTER ISLAND SPEZIALIST Stefan Forster Photography / Photocube.ch GmbH verfügt über alle für Island vorgeschriebenen Dokumente und Lizenzen und ist ein in Island offiziell angemeldeter Reiseanbieter. Die Isländische Regierung hat seit 2018 die Bestimmungen für kommerzielle Reiseanbieter massiv verschärft. So werden seit 2019 Reisegruppen an diversen Standorten von der lokalen Polizei angehalten und die Lizenzen der Guides und Fahrer geprüft. Mit uns sind sie also nicht nur sicher unterwegs, sondern auch legal. Stefan Forster absolvierte im Frühling 2019 die für Island vorgeschriebene Berufschauffeur-Ausbildung für Grossbusse / Personentransporte und verfügt über sämtliche vorgeschriebenen Ausweise und Ausbildungen.

Image

Stefan Forster erklärt in 5 Minuten was eine Fotoreise ist und nimmt Sie mit nach Island.