IN DIESEM KURS WIDMEN WIR UNS VOLL UND GANZ DER PORTRAIT/PEOPLE-FOTOGRAFIE MIT ENTFESSELTEN AUFSTECKBLITZENDIESER KURS IST DER AUFBAUKURS ZUM KURS 1 „PORTRAITS MIT NATÜRLICHEM LICHT". Für Quereinsteiger: bitte beachten Sie die Kursanforderungen. Wir nehmen die Aufsteckblitze ab der Kamera und lösen sie über Funk aus. So haben wir die Möglichkeit, auch mit 2 oder 3 Blitzen gleichzeitig zu arbeiten und das Licht dort zu setzen, wo wir es wollen. Mit kleinen Aufsteckblitzen und einigen preiswerten Lichtformern können wir einerseits studioähnliche Bedingungen schaffen, und andererseits können wir diese handlichen Dinger mit ins Freie nehmen und Naturlicht mit Kunstlicht verbinden. Diese Art zu Fotografieren verschafft uns unendlich viele Möglichkeiten, schöne und auch kreative Portraits überall und zu beinahe jeder Tageszeit zu machen. Nach ein wenig Techniktheorie werden wir das Kurslokal zu einem mobilen Portrait-Fotostudio umbauen, um Portraits wie im Studio zu erhalten. Danach gehen wir auf die Strasse, wo wir in Kombination von Natur- und Kunstlicht Portraits fotografieren werden. Während der ganzen Zeit wird uns ein Model zur Verfügung stehen. Mach dich auf einen kreativen und interessanten Tag gefasst. KURSLEITER: BRUNO BIRKHOFERBruno Birkhofer gilt als einer der erfahrensten und erfolgreichsten Portraitfotografen der Schweiz. Seine Bilder werden in Magazinen auf der ganzen Welt veröffentlicht. Bruno bietet seit Jahren in ganz Europa Workshops für Portrait- und Aktfotografie an. Seit Januar 2017 arbeitet er exklusiv mit uns zusammen und führt das Ressort PORTRAITFOTOGRAFIE. KURSINHALT Technische Einführung des entfesselten Blitzens Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie mit entfesseltem Blitzen Zubehör, Lichtformer, Stative, Farbfolien und weiterer Krimskrams Arbeiten mit dem Model mithilfe von Kunstlicht im „Heimstudio“ Licht richtig setzen/positionieren Weiches und hartes Licht Die Verbindung von Natur- mit Kunstlicht Blitzlicht als Unterstützung zum Naturlicht Blitzlicht als Hauptlicht in der Natur Die Funktion der Kameraverschlusszeit Kreatives Blitzen „Schrill und schräg“: Zoomen, Schwenken, Ziehen! Kursanforderungen: Dieser Kurs baut auf dem Kurs „PORTRAITS MIT NATÜRLICHEM LICHT“ auf. Sämtliche in diesem Kurs definierten Punkte gelten als Voraussetzung für den Fortsetzungskurs. Du kennst den Zusammenhang von Blende, ISO und Verschlusszeit, und du kannst deine Kamera selbstständig manuell bedienen. Du hast bereits ein paar praktische Erfahrungen in der Portrait-Fotografie sammeln können.