LANDSCHAFTSFOTOGRAFIEKURS - GRAUVERLAUF, GRAUFILTER & POLFILTERNEUER KURS SEIT MAI 2021 Dieser beliebte Fotokurs von Stefan Forster widmet sich voll und ganz der Landschaftsfotografie. Ziel des Kurses ist es, dass Sie lernen mit allen gängigen Filtern umzugehen. Ebenfalls erlernen und praktizieren wir die drei wichtigsten Praktiken, die nötig sind, um grosse Helligkeitsunterschiede (Sonnenauf- und Untergang, etc.) im Bild aufnehmen und abgleichen zu können;1. TECHNIK - ETTR mit ISO INVARIANTEN SENSOREN2. TECHNIK - VERLAUFSFILTER UND DEREN ANWENDUNG3. TECHNIK - BELICHTUNGSREIHE UND HDRAll diese drei Techniken kombinieren wir im Verlaufe des Tages noch mit dem Polarisationsfilter sowie dem ND (Graufilter) Filter. Am Ende des 10-12 Stündigen Kurses beherrschen Sie also alle wichtigsten Techniken, die in der Landschaftsfotografie zum Einsatz kommen. Das Tagesprogramm wird je nach Jahreszeit und Wettersituation individuell gestaltet. Je nach Möglichkeit fahren wir mit der Bahn auf den Säntis und widmen und dort den Filtertechniken. Der Kurs beginnt jedoch in jedem Fall im Theorieraum des Kurslokals in Wil wo wir uns zuerst ca. 2 Stunden lang der Theorie sämtlicher am Kurs besprochenen Techniken widmen. Danach heisst es bis Sonnenuntergang an auserlesenen Orten (Hochalp, Winzenberg, Thurwasserfall, Schwägalp, Säntis, etc.) das gelernte in die Praxis umzusetzen. Der Kurs wurde im Mai 2021 komplett überarbeitet und auf die Zusammenarbeit aus Bildentwicklung, Histogramm, Filter und den Möglichkeiten moderne Kameras angepasst. Verlaufsfilter werden Ihnen am Kurstag zur Verfügung gestellt. Kursinhalt - Neuer Landschaftskurs ab Mai 2021 - Landschafts- und Naturfotografie Theorie - ETTR Technik und Histogrammkunde - Verlaufsfilteranwendung - Polarisationsfilteranwendung- Graufilteranwendung / Kombifilteranwendung- Scharfstellen nach Hyperfokal-Distanz (wichtiges Thema) - Bildkomposition und Perspektive - Profi-Belichtung mit Live-Vien - Farbtemperatur nach Kelvin - Filter-Kaufberatung- Verwendung verschiedenster Apps in der LandschaftsfotografieKursanforderungen Dieser Kurs baut auf dem Basiskurs auf. Sämtliche im Basiskurs definierten Punkte gelten als Voraussetzung für den Kurs. Es eignen sich sämtliche D-SLR und Spiegellos-Kameras (Markenunabhängig).Grauverlauffilter (GND) sowie Graufilter stehen beim Kurstag zum Testen zur Verfügung.Der KursleiterStefan Forster erlangte über die vergangenen Jahre einen internationalen Ruf als Landschaftsfotograf und Filmer von Luftaufnahmen. Seine Fotos und Filme werden international im TV und in Büchern gezeigt. Zu seinen Kunden zählen BBC, Google, WWF, TerraX, etc. Stefan gründete diese Fotoschule vor 14 Jahren und unterrichtete seither über 3'000 Teilnehmer aus der gesamten Schweiz. Obschon die Fotoschule in Wil St.Gallen liegt kommen die meisten Fotokurs-Teilnehmer aus Zürich, Bern, Aargau, Luzern, Basel, Graubünden, Tessin und Deutschland.